- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Microsoft Windows Autopilot – Zukunftsweisende IT-Bereitstellung leicht gemacht
In der modernen Arbeitswelt ist effizientes IT-Management entscheidend. Microsoft Windows Autopilot bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Bereitstellung, Verwaltung und Konfiguration von digitalen Arbeitsplätzen zu revolutionieren. Egal, ob Sie ein kleines Unternehmen oder ein Großkonzern sind – Windows Autopilot sorgt für eine schnelle, kosteneffiziente und unkomplizierte Bereitstellung Ihrer Geräte.


Was ist Microsoft Windows Autopilot?
Windows Autopilot ist eine cloudbasierte Lösung, die die Einrichtung neuer Windows-Geräte automatisiert und vereinfacht. Sie ermöglicht es, neue PCs, Laptops und Tablets direkt an die Endnutzer zu liefern, ohne dass Ihre IT-Abteilung die Geräte physisch vorbereiten muss. Die Geräte können sofort nach der Auslieferung von den Mitarbeitern selbst in wenigen Schritten eingerichtet werden – ideal für Unternehmen jeder Größe!
Vorteile auf einen Blick:
- Einfache Einrichtung: Mitarbeiter benötigen keine technischen Vorkenntnisse, um ihre Geräte einzurichten.
- Zeitersparnis: IT-Abteilungen müssen Geräte nicht mehr manuell konfigurieren.
- Kosteneffizient: Reduzierte Bereitstellungskosten durch automatisierte Prozesse.
- Sicher: Unternehmensrichtlinien und Sicherheitsvorgaben werden automatisch implementiert.
So profitieren Ihre Teams von Windows Autopilot

Ihre Mitarbeiter
Mit Windows Autopilot wird die Einrichtung neuer Geräte zum Kinderspiel. Sobald der Endnutzer das Gerät einschaltet und sich anmeldet, werden alle notwendigen Unternehmensanwendungen, Treiber und Sicherheitsrichtlinien automatisch heruntergeladen und installiert. Der Vorteil? Ihre Mitarbeiter können innerhalb kürzester Zeit produktiv arbeiten, ohne auf die IT warten zu müssen.

Ihre IT-Abteilung
Für Ihre IT-Abteilung bringt Windows Autopilot enorme Erleichterungen. Das zeitaufwendige Einspielen von Images gehört der Vergangenheit an. IT-Teams können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, während Windows Autopilot die Bereitstellung neuer oder zurückgesetzter Geräte übernimmt – und das komplett remote!

Ihr Management
Windows Autopilot bietet eine Lösung für viele IT-Probleme, die in Unternehmen häufig zu Frustration und hohen Kosten führen. Ob neue Mitarbeiter, Gerätewechsel oder Ersatzgeräte – mit Windows Autopilot können Sie IT-Prozesse optimieren und sicherstellen, dass Geräte unabhängig vom Standort des Mitarbeiters reibungslos eingerichtet werden.
Wie funktioniert Microsoft Windows Autopilot?


Die Einrichtung eines neuen Geräts erfolgt in wenigen Schritten:
- Gerät einschalten: Der Nutzer wählt die Sprache und das Tastaturlayout.
- Mit dem Internet verbinden: Per WLAN oder LAN wird eine Verbindung hergestellt.
- Anmeldung: Der Nutzer meldet sich mit seiner Unternehmens-E-Mail und seinem Passwort an.
- Automatisierte Einrichtung: Alle relevanten Anwendungen, Einstellungen und Sicherheitsrichtlinien werden automatisch heruntergeladen und installiert.
Dank der Integration in Azure Active Directory und Microsoft Endpoint Manager ist es nicht mehr notwendig, Geräte manuell zu konfigurieren. Ihre IT-Abteilung kann alles remote verwalten und überwachen.
Machen Sie den nächsten Schritt in die Zukunft der IT-Verwaltung und lassen Sie sich von uns beraten!
Kontaktieren Sie uns noch heute
und planen Sie mit uns die Optimierung Ihrer IT-Prozesse.
